Egal, ob man in einem Club auflegen oder Zuhause den DJ geben möchte, DJ-Controller gibt es in verschiedenen Größen und mit verschiedensten Funktionen, und bieten überall Spaß. Mit einem DJ-Controller kann man überall auflegen und Menschen unterhalten, oder einfach selbst Musikstücke zaubern, wenn man die nötigen Fertigkeiten besitzt. Doch: Übung macht den Meister.
Dieses filigrane Gerät muss regelmäßig gepflegt werden, um dessen Funktionalität zu gewährleistet. Wir geben verschiedene Tipps, um die Haltbarkeit des Controllers zu steigern.
So reinigt und pflegt man DJ-Controller:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen DJ-Controller, auch Mischpult genannt, zu reinigen. Fest steht jedoch, dass es ein sehr sensibles Gerät ist und somit regelmäßig gereinigt werden sollte. Es steckt nämlich eine ganze Menge Elektronik in dem Gerät, welche durch zu viel Schmutz negativ belastet werden, und somit kaputtgehen könnte. Regelmäßige Reinigung ist hier also sehr wichtig.
Natürlich sollte man den DJ-Controller auch auf jeden Fall vorher von jedem elektronischen Gerät entfernen. Ist er also gerade mit dem PC verbunden oder hängt an der Steckdose, sollte man diese Kabel auf jeden Fall entfernen, bevor man sich an die Reinigung des DJ-Controllers macht. Ansonsten kann es zu einem unglücklichen Kurzschluss kommen, der dann den Controller beschädigt.
Um den Controller vom Staub zu befreien, reicht ein handelsübliches Mikrofasertuch schon aus. Seien Sie aber im Bereich der Knöpfe, der Fadern und der Disk sehr vorsichtig, denn diese können leicht beschädigt oder verstellt werden. Gleiten Sie also immer schön vorsichtig an diesen Knöpfen entlang und wischen Sie im großflächigen Bereich den Controller schön sorgfältig ab.
Für feineren Staub oder Staub, der nicht wirklich gut zu erreichen ist, weil er zum Beispiel in den Fugen feststeckt, kann man einen Pinsel verwenden oder sogar Druckluft einsetzen, zum Beispiel aus Druckluftflaschen. Auch einen Staubsauger kann man verwenden, wenn dieser auf die niedrigste Stufe gestellt ist. Man sollte aber auch hier einen großen Bogen um die Fader und Knöpfe machen, denn diese könnten dadurch negativ beeinflusst oder sogar beschädigt werden.
Die Controller-Oberfläche selbst kann sehr gut mit Glasreiniger geputzt werden. Auch hier sollte man aber darauf aufpassen, dass man die empfindlicheren Teile des Controllers auslässt, und wirklich nur die Oberfläche selbst mit dem Glasreiniger in Berührung bringt, ansonsten können auch hier Schäden entstehen.
Die Fader selbst können, vor allem wenn sie zu kratzen beginnen, mit Wattestäbchen und Isopropanol gereinigt werden. Auch mit Ultraschall kann man sie relativ gut reinigen. Die Reinigung der Fader benötigt etwas genauere und unkonventionellere Reinigungsmethoden. Dennoch ist auch diese Reinigung sehr wichtig und sollte in regelmäßigem Abstand durchgeführt werden.
Wenn Sie diesen Tipps folgen, werden Sie sicher noch lange Freude an Ihrem DJ-Controller haben. Denken Sie nur daran, zumindest die grobe Reinigung nach jeder Benutzung durchzuführen. Staub und Schmutz geraten so gut wie immer auf ein Mischpult und können sich sehr schnell akkumulieren, sollte man den DJ Controller nicht regelmäßig reinigen.